Winterflugplan 2025/2026 am Flughafen Wien: 21 Langstreckenziele und mehr Verbindungen auf der Kurz- und Mittelstrecke
| Presseaussendungen

In Kürze tritt der neue Winterflugplan am Flughafen Wien in Kraft – mit spannenden Zielen zum Abheben in alle Himmelsrichtungen: Wer dem Winter entfliehen möchte, findet Sonne und Wärme in Europas Süden oder in der Ferne, während Schneeliebhaber im hohen Norden auf ihre Kosten kommen. Austrian Airlines fliegt bis zu 101 Ziele an, darunter saisonal nach Mauritius und auf die Malediven sowie nach Ivalo in Lappland und Kittilä und Rovaniemi in Finnland. Ryanair bedient 53 Destinationen, wie etwa Dublin, Barcelona, Rom oder Malaga. SAS kehrt nach Wien zurück und Condor erweitert Frequenzen in der Wien-Basis. Fernreise-Fans stehen auf der Langstrecke insgesamt 21 Destinationen zur Auswahl. Gültig ist der Winterflugplan 2025/2026 von 26. Oktober 2025 bis 29. März 2026.
„Der Winterflugplan zeigt die große Destinationsvielfalt am Flughafen Wien: Mit 21 Langstreckenzielen und einem dichten Netz an Kurz- und Mittelstreckenverbindungen steht Reisenden auch in der Wintersaison ein breites Angebot zur Verfügung – ob Fernreise, Städteurlaub oder Sonne im Süden. Neue Ziele, mehr Frequenzen und zuverlässige Airline-Partner stärken die internationale Erreichbarkeit Österreichs. Gleichzeitig profitieren Urlauber und Geschäftsreisende von einem reibungslosen Reiseerlebnis, hoher Servicequalität und moderner Infrastruktur am Flughafen Wien“, so Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG.
Austrian Airlines mit bis zu 101 Destinationen
Austrian Airlines bedient ein vielfältiges Streckennetz und startet in die erste Woche des Winterflugplans 25/26 - gleichzeitig auch die Herbstferienwoche - mit 100 zusätzlichen Flügen zu besonders gefragten Zielen wie etwa Palma de Mallorca, Malaga, Valencia, oder Ibiza sowie Porto, Palermo, Lamezia Terme, Larnaca, Split und Dubrovnik. Für Kältefans kommen mit Ivalo, Kittilä und Rovaniemi in Finnisch-Lappland gleich drei winterliche Ziele im Norden dazu. Auch auf der Langstrecke steht viel zur Auswahl: Ab 1. Dezember fliegt Austrian Airlines erstmals seit zehn Jahren wieder fünf Mal pro Woche nach Dubai. Die Airline bietet wieder Nonstop-Flüge zu Traumzielen im Indischen Ozean an, zu besonders starken Reisezeiten bis zu fünf Mal die Woche nach Mauritius, täglich auf die Malediven und sogar zweimal täglich nach Bangkok. Darüber hinaus stehen Montreal, New York, Newark, Boston, Chicago (nicht verfügbar von Mitte Jänner bis Mitte Februar), Washington und Shanghai ganzjährig zur Verfügung.
Ryanair bedient mit einer Flotte von 16 Flugzeugen insgesamt 53 Destinationen ab Wien
Ryanair bietet auch in diesem Winter ein umfangreiches Flugprogramm zu 53 Zielen an. Aufregende Städtereise-Destinationen wie Barcelona, Kopenhagen, Edinburgh, Sofia, Mailand, Madrid, London und Manchester befinden sich ebenso im vielfältigen Destinationsangebot wie Wintersonnen-Hotspots wie Alicante, Catania, Palma de Mallorca, Malta, Malaga und die Kanaren mit Flügen nach Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura und Lanzarote. Zudem erhöht Ryanair die Frequenzen nach Niš in Serbien.
SAS-Rückkehr mit Verbindung nach Kopenhagen, Condor erhöht Frequenzen
Die skandinavische Airline SAS (Scandinavian Airlines) kehrt nach sieben Jahren nach Wien zurück und fliegt ab 26. Oktober 2025 bis zu zwölf Mal wöchentlich nach Kopenhagen. Ab Winter fliegt Condor einmal mehr, also dreimal täglich nach Frankfurt, von wo aus zahlreiche Winterlangstreckenziele wie etwa Punta Cana, Cancun, aber auch Seattle, San Francisco, Johannesburg und mehr erreichbar sind.
Frequenzaufstockungen bei Iberia und Weihnachtsflüge von easyJet
Spaniens Flag-Carrier Iberia führt die aufgestockten Frequenzen im Winterflugplan fort und verbindet bis zu 23 Mal pro Woche Wien mit Madrid. easyJet fliegt über die Weihnachtszeit im November und Dezember zwischen Wien und Basel, Bordeaux, Bristol, Liverpool und London-Gatwick, sowie täglich Mailand-Linate.
Mehr Mittel- und Langstreckenangebot ab Wien
Auch auf der Mittel- und Langstrecke stehen im Winterflugplan zahlreiche Direktverbindungen ab Wien zur Auswahl: So fliegt Saudia nun auch im Winter direkt nach Riyad, Etihad Airways bedient Abu Dhabi, Emirates zwei Mal täglich Dubai sowie Qatar Airways zwei Mal pro Tag Doha. Air Arabia fliegt täglich nach Sharjah. Ethiopian Airlines bedient täglich Addis Abeba und Air India fliegt vier Mal pro Woche nach Delhi. Asien ist auch bestens angebunden: Mit All Nippon Airways geht es dreimal wöchentlich nach Tokio, mit Korean Air dreimal nach Seoul und mit Hainan Airlines zwei Mal wöchentlich nach Shenzhen sowie dreimal nach Chengdu. Air China fliegt fünf Mal wöchentlich nach Peking. EVA Air bringt Passagiere nach Bangkok und Taipeh. Auch China Airlines fliegt viermal wöchentlich nach Taipeh. Die Low-Cost-Airline Scoot fliegt drei Mal pro Woche nach Singapur.
Wizz Air bedient im Winter verschiedene Ziele in Europa
Wizz Air fliegt im Winterflugplan noch zu vielen Strecken in ganz Europa. Mitte März 2026 schließt die Airline ihre Basis in Wien.
Infos zu Anreise- und Parkmöglichkeiten, Shops und Restaurants, Lounges, Sicherheitskontrolle, Services für Abflug und Ankunft sowie weitere nützliche Reisetipps sind auf der Homepage des Flughafen Wien zu finden unter www.viennaairport.com.
Bildtext:
Der neue Winterflugplan am Flughafen Wien mit 21 Langstreckenzielen und mehr Verbindungen auf der Kurz- und Mittelstrecke tritt in Kürze in Kraft.
Credit: Flughafen Wien
Rückfragehinweis:
Pressestelle Flughafen Wien AG
Peter Kleemann, Unternehmenssprecher
Tel.: (+43-1-) 7007-23000
E-Mail: p.kleemann@viennaairport.com
Website: www.viennaairport.com
Facebook: www.facebook.com/flughafenwien
X: twitter.com/flughafen_wien
Instagram: www.instagram.com/vienna_airport
LinkedIn: www.linkedin.com/company/vienna-international-airport