Luftfracht im Aufwind: Flughafen Wien steigert Frachtvolumen in den ersten drei Quartalen 2025 um 8 Prozent
| Presseaussendungen

Der Flughafen Wien bestätigt seine Rolle als Frachtdrehkreuz für Mittel- und Osteuropa: Von Jänner bis einschließlich September 2025 wurde ein Gesamtvolumen von 233.233 Tonnen abgefertigt – ein Plus von acht Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Insbesondere Beiladekapazitäten auf Langstreckenflügen sowie der E-Commerce-Bereich entwickelten sich dynamisch.
„Der positive Trend in der Luftfracht hält an: Im dritten Quartal konnten wir erneut zulegen. Der Flughafen Wien bietet ein umfassendes Serviceportfolio und langjähriges Know-how im Frachtbereich. Die anhaltend starke Entwicklung bestätigt unsere Rolle als leistungsfähiges Cargo-Drehkreuz in Europa“, sagt Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG.
„Der Standort Wien ist logistisches Kompetenzzentrum für eine Vielzahl an Frachtsegmenten – von klassischer Luftfracht über E-Commerce bis hin zu sensiblen Pharma-Transporten. Die aktuellen Mengensteigerungen zeigen, dass wir im Markt gut positioniert sind. Dank effizienter Prozesse, hoher Servicequalität und einem erfahrenen Team können wir auch künftig weiteres Wachstum professionell abwickeln“, ergänzt Mag. Michael Zach, Senior Vice President Ground Handling & Cargo Operations der Flughafen Wien AG.
Beiladefracht und Pharma-Handling als Wachstumstreiber
Die Beiladefracht in Passagiermaschinen stieg bis Ende September um zwei Prozent auf 92.604 Tonnen. Besonders stark entwickelte sich das dritte Quartal: Im Juli wurde ein Plus von zwölf Prozent erzielt, im August lag das Wachstum bei zehn Prozent. Auch die Im- und Exportzahlen legten zu: Das Importvolumen stieg um fünf Prozent auf 125.284 Tonnen, die Exportmenge erhöhte sich um elf Prozent auf 107.949 Tonnen. Zuwächse verzeichnete auch das Vienna Pharma Handling Center, eines der wenigen spezialisierten Einrichtungen dieser Art in der Region: Die dort abgefertigte Tonnage legte um 7,4 Prozent auf 3.307 Tonnen zu.
Vienna Airport als Logistikdrehscheibe für Mittel- und Osteuropa
Mit seiner geografisch günstigen Lage in Europa hat sich der Flughafen Wien als wichtiges globales Frachtdrehkreuz für Mittel- und Osteuropa etabliert. Insbesondere für interkontinentale Transporte wird der Flughafen Wien von führenden Frachtairlines angeflogen. Der Standort bietet mit seiner 24-Stunden-Betriebsbereitschaft schnelle Umschlagzeiten an. Für die Luftfracht stehen 10 Flugzeugstellplätze der Kategorie F (Boeing 747, Antonow 124) in unmittelbarer Nähe zum Abfertigungsgebäude zur Verfügung. Der Flughafen ist fest im europäischen Netz der Luftfrachtersatzverkehre verankert. Innerhalb von 24 bzw. 48 Stunden werden die wichtigsten Verbraucher- und Wirtschaftszentren Mittel- und Osteuropas erreicht. Die in Wien börsennotierte Betreibergesellschaft Flughafen Wien AG ist mit mehr als 5.400 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber in seiner Region.
Rückfragehinweis:
Pressestelle Flughafen Wien AG
Peter Kleemann, Unternehmenssprecher
Tel.: (+43-1-) 7007-23000
E-Mail: p.kleemann@viennaairport.com
Website: www.viennaairport.com
Facebook: http://www.facebook.com/flughafenwien
X: twitter.com/flughafen_wien
Instagram: www.instagram.com/vienna_airport
LinkedIn: www.linkedin.com/company/vienna-international-airport